Am Samstag, dem 22. Februar 2025 wurde nach etlichen Jahren Pause das Pucher Vereinsturnier wieder durchgeführt. In mehreren Spielen Hallenfußball traten verschiedene Vereine aus Puch und der Umgebung gegeneinander an.
Bereits am Vortag baute die Mannschaft der FF Puch alles im Turnsaal der Volksschule auf, damit am nächsten Tag ab 08:15 Uhr die Vereine eintreffen konnten. Es gab zwei Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften, wobei jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft derselben Gruppe spielte. Aus der dadurch entstehenden Tabelle ergaben sich dann die K.O.-Spiele. Ein Spiel dauerte zehn Minuten und beinhaltete pro Team vier Feldspieler und einen Torwart. Um neun Uhr fand die Eröffnung durch Bürgermeisterin Barbara Schweitl statt.
In der Vorrunde konnte die Mannschaft „Alte Herren“ der Gruppe A mit 10 Punkten die Führung der Gruppe erzielen. Einzig die Mannschaft „LZ-St.Jakob/Jakobischützen“ der Gruppe B übertraf deren Ergebnis mit 12 Punkten nach der Vorrunde.
Von fliegenden Schuhsohlen bis hin zu einer gebrochenen Nase waren die Spiele mit Aufregung gespickt. Im Finale standen schließlich die Mannschaften „Nachwuchstrainer FC Puch“ und „FF Oberalm“. Nach 14 Minuten und 45 Sekunden war das Spiel mit 2:1 für die „Nachwuchstrainer FC Puch“ entschieden.
Den dritten Platz belegten die „Alten Herren“, gefolgt von „LZ-St.Jakob/Jakobischützen“ auf Platz vier. Der „FC Sanitreter“ schaffte es, trotz gebrochener Nase des Tormanns, auf Platz fünf. Auf Platz sechs der „Stiefelclub“, gefolgt von den „Kowibres“ auf Platz sieben. Platz acht belegte die „FF Puch“, gefolgt von den „Bierraketen“ auf Platz neun und „Puachstoana“ auf dem zehnten Platz.
Um 17:00 Uhr fand die Siegerehrung in der Fahrzeughalle der FF Puch statt, wobei neben den 10 Rängen auch noch zusätzliche Auszeichnungen verliehen wurden. Als bester Torhüter ausgezeichnet wurde Bernhard Flecker von der Mannschaft „Stiefelclub“, der trotz Fehlfunktion der Schuhe sehr gute Arbeit leistete. Der beste Torschütze wiederum kam von der Mannschaft „FF Oberalm“. Hier wurde die Auszeichnung an Jakob Reitinger verliehen. Die Auszeichnung für Fair Play erhielt die Mannschaft „Bierraketen“.
Anschließend ließen die Spieler und die Freiwillige Feuerwehr Puch den Abend noch gemütlich bei der Feuerwehr ausklingen.
Wir freuen uns über den großen Erfolg des Turniers und die rege Beteiligung. Ein großes Dankeschön an die Gemeinde und deren Mitarbeitende für die tatkräftige Unterstützung und die Bereitstellung des Turnsaals der Volksschule als Veranstaltungsort! Auch an alle Helfenden, die uns am Turniertag sowie bei Vor- und Nachbereitung unterstützt haben, hier noch einmal vielen Dank!